Virtuelle Erlebnisse

in München

Virtuelle Erlebnisse in der Jochen Schweizer Arena – tauche ein in faszinierende Welten! Erlebe packende VR Escape Rooms, actionreiche Multiplayer-Games und hochmoderne Racing-Simulatoren für ein Abenteuer der Zukunft.

Teilnahmebedingungen

  • Ab 12 Jahren, unter 16 Jahren nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten.
  • Unter 18 Jahren nur mit der Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
  • Nicht geeignet für Schwangere und Personen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen.
  • Bitte trage festes Schuhwerk und bequeme Kleidung.

RACING-SIMULATOREN: RENNSTRECKEN UND FAHRZEUGE

Steig ein, gib Gas und erlebe die Geschwindigkeit auf originalgetreuen Rennstrecken. Wir haben für dich die besten Simulatoren in unsere Event-Arena geholt, Geräte auf denen auch die Teams von Mercedes und Porsche regelmäßig Rennen trainieren. 
Zur Auswahl stehen eine Vielzahl von Fahrzeugen und -Klassen (wie z.B. GT3, GT4, LMP, etc.). Fahrverhalten und Fahrphysik sind bei jedem Modell unterschiedlich und entsprechen sehr genau dem Original. Bei den Rennstrecken ist die Auswahl nicht weniger beeindruckend. Über 50 nationale und internationale Strecken stehen zur Auswahl. Viele davon sind per Laserabtastung digitalisiert worden, um jedes Detail der Oberfläche millimetergenau zu erfassen.

VR ESCAPE ROOMS

Entfliehe dem Alltag hinein in eine faszinierende, virtuelle Abenteuerwelt. In der Jochen Schweizer Arena kannst du VR-Erlebnisse auf höchstem Niveau erleben. Ubisoft Escape Games sind kleine Videospiele. Je nach Virtual Escape Room wirst du im Team aus 2 bis 6 Personen vor virtuelle Herausforderungen gestellt, musst Geheimnisse entdecken und Rätsel der Vergangenheit lösen.

FUNKTIONSWEISE DER SIMULATOREN

Die Simulator Technologie der Virtual Racing Lounge bietet im Bereich der Fahrsimulation maximale Leistung und ist gleichzeitig äußerst benutzerfreundlich. Dieser aktuell auf dem Markt umfangreichste und professionellste Fahrsimulator findet nicht nur bei der Ausbildung professioneller Fahrer Anwendung, er bietet auch weniger erfahrenen Piloten viel Adrenalin. Das Rennsimulations-Setup ist mit den leistungsfähigsten Komponenten ausgestattet, die im Bereich Fahrsimulation aktuell zur Verfügung stehen. Der Rahmen und die Sitzgröße wurden so gewählt, dass Fahrer unterschiedlicher Größe und Statur darin Platz nehmen können. Zudem bieten zahlreiche Einstellmöglichkeiten für Pedale und Sitz maximalen Fahrkomfort. Physikalische Kräfte werden mit Hilfe von modernster Full-Motion-Technik simuliert die die Details der lasergescannten Rennstrecken 1:1 an den Fahrer übertragen. Drei große Monitore sorgen für eine perfekte Streckendarstellung.

ESCAPE ROOMS FÜR VERSCHIEDENE LEVEL

Leicht:
Escape the Lost Pyramid (2 oder 4 Spieler) – Werdet Entdecker im Jahr 1928 und erkundet eine geheimnisvolle Pyramide voller Rätsel und Geheimnisse.
Jungle Quest (2–6 Spieler) – Ein Portal entführt euch auf eine mystische Insel mit fliegenden Welten – löst Rätsel und findet den Weg zurück.
Mission Sigma (2–6 Spieler) – Stoppt einen Terroristen und entschärft einen nuklearen Sprengkopf in einem Hochhaus voller Fallen und Hindernisse.

Mittel:
Sanctum (2–6 Spieler) – Folgt dem Hilferuf einer Freundin und deckt düstere Geheimnisse in einem verlassenen Kloster auf – Nervenkitzel garantiert.
Signal Lost (2–6 Spieler) – Rettet eine Raumstation im Orbit, bringt die Systeme wieder in Gang und verhindert den Absturz auf die Erde.
Beyond Medusa’s Gate (2 oder 4 Spieler) – Reist ins alte Griechenland und sucht in einer gewaltigen Küstenhöhle nach dem legendären Schiff der Argonauten.

Schwierig: 
Alice (2–6 Spieler) – Taucht ins Wunderland ein, helft dem Hutmacher und trickst die Herzkönigin aus, um das Chaos in der Fantasiewelt zu besiegen.
Cyberpunk (2–6 Spieler) – Im 22. Jahrhundert kämpft ihr als Cyborgs um wertvolle Daten und infiltriert ein Konzerngebäude voller Gefahren.
The Prison (2–6 Spieler) – Brecht aus einem Hochsicherheitsgefängnis aus, beweist Teamgeist und entkommt den Wächtern, um euren Namen reinzuwaschen.

RENNFAHRER-TRAINING FÜR PROFIS

Professionelle Rennsportler trainieren täglich an Fahrsimulatoren, um an der Spitze mit zu fahren – im Training zählt jeder gefahrene Kilometer! Beim Sim Racing, der nahezu realitätsnahen Übertragung des echten Motorsports auf den Bildschirm, kann nahezu jede Motorsport-Disziplin optimal trainiert werden. An unseren Simulatoren können Profis die Autos und die Rennstrecken-Gegebenheiten kennen lernen, ihre Rundenzeiten verbessern, die optimale Linie finden sowie den Umgang mit Fahrhilfen trainieren. Alle Simulatoren verfügen über modernste Motion-Technologie und insbesondere über eine vollständige Z-Achse (Auf/ab-Bewegung). Motion System, Hochleistungspedale und -lenkung sorgen beim Fahrer für maximales Feedback, Kontrolle und natürlich Fahrspaß.

SPIELEN OHNE MOTION SICKNESS

Ubisoft VR Escape Rooms wurden entwickelt, um motion sickness zu vermeiden. Ein häufiger Auslöser für Schwindelgefühle ist die schlechte Leistung oder die niedrige Bildrate. Ubisoft hat bei der Entwicklung der Spiele auf höchste Qualität geachtet, sodass Übelkeit nahezu verhindert wird. Weniger als 1% unserer Spieler leiden an motion sickness. Sie haben in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit VR gemacht? Dann geben Sie dem Spiel eine zweite Chance: Aus den Spieletests von Ubisoft ging hervor, dass Endkunden ihre Meinung zu motion sickness nach dem Spiel geändert haben.

5 Artikel

Alle Erlebnisse

Einfach Unvergesslich

Wir kommen wieder! Nadine, 32

Über 1.000.000 Gäste haben uns bereits vertraut.

Erfahrene Coaches und über 15 Jahre Erfahrung. In der Jochen Schweizer Arena steht dein Erlebnis im Fokus - sicher, professionell und zuverlässig

Einfach Unvergesslich

Wir kommen wieder! Nadine, 32

Über 1.000.000 Gäste haben uns bereits vertraut.

Erfahrene Coaches und über 15 Jahre Erfahrung. In der Jochen Schweizer Arena steht dein Erlebnis im Fokus - sicher, professionell und zuverlässig

  1. eine Person, die in der Jochen Schweizer Arena ein Racing Game spielt
    Virtual Reality Rennsimulator Inklusive Material
    Racing Simulator 25min
    • 25 Minuten pure Rennsimulation auf Triple-Screen
    • Full-Motion Simulator mit realer Fahrphysik
    • Über 50 digitalisierte Rennstrecken zur Auswahl


    29,90 €

    inkl. MwSt., zzgl. Versand

  2. ein Mann mit einer VR Brille
    Virtual Reality Escape Game Für Vier
    VR Escape Game 4 Pers.
    • 60 Minuten virtuelle Escape-Room-Erfahrung für 4
    • Verschiedene Szenarien & Schwierigkeitsgrade wählbar
    • Vollständige Ausrüstung und Einweisung inklusive
    133,90 €

    inkl. MwSt., zzgl. Versand

  3. eine Frau mit einer VR Brille und 2 Controllern in der Hand
    Virtual Reality Escape Game Für Drei
    VR Escape Game 3 Pers.
    • 60 Minuten virtuelle Escape-Room-Erfahrung für 3
    • Verschiedene Szenarien & Schwierigkeitsgrade wählbar
    • Vollständige Ausrüstung und Einweisung inklusive
    109,90 €

    inkl. MwSt., zzgl. Versand

  4. ein Mann mit einer VR Brille
    Für Zwei Virtual Reality Escape Game
    VR Escape Game 2 Pers.
    • 60 Minuten virtuelle Escape-Room-Erfahrung für 2
    • Verschiedene Szenarien & Schwierigkeitsgrade wählbar
    • Vollständige Ausrüstung und Einweisung inklusive
    78,90 €

    inkl. MwSt., zzgl. Versand

  5. eine Frau mit einer VR Brille und ein Mann, der ihr die Brille erklärt
    Virtual Reality Escape Game Für Sechs
    VR Escape Game 6 Pers.
    • 60 Minuten virtuelle Escape-Room-Erfahrung für 6
    • Verschiedene Szenarien & Schwierigkeitsgrade wählbar
    • Vollständige Ausrüstung und Einweisung inklusive
    164,90 €

    inkl. MwSt., zzgl. Versand

pro Seite

Anfahrt & Infos zur
Jochen Schweizer Arena

Adresse
  • Jochen Schweizer Arena
  • Ludwig-Bölkow-Allee 1
  • 82024 Taufkirchen bei München
Anfahrt

Direkt an der A8 Ausfahrt Taufkirchen-Ost
Kostenfreie Parkplätze vor Ort

Öffnungszeiten
  • Mo – Mi: Geschlossen
  • Do: 10:00 – 21:00 Uhr
  • Fr: 10:00 – 22:00 Uhr
  • Sa: 09:00 – 22:00 Uhr
  • So & Feiertage: 09:30 – 20:30 Uhr

 

Detaillierte Öffnungszeiten anzeigen

Öffentliche Verkehrsmittel
  • – S-Bahn Linie S3 bis Haltestelle Taufkirchen
  • – Weiter mit Buslinie 241 bis zur Haltestelle „Jochen Schweizer Arena“